ARTOTHEK TRIFFT FINKENBERG

Partizipatives Kunstprojekt in Kooperation mit der artothek Köln
Zwischennutzung Ladenlokal in Köln-Finkenberg
01.01.2022 – 31.07.2022

 

 

 

ARTOTHEK TRIFFT FINKENBERG ist ein Kunstvermittlungsprojekt im Outreach-Format. Im Kölner Stadtteil Finkenberg entstand ein neuer, temporärer Kunstraum als Begegnungsort und mit einem Workshop-Programm mit Künstler:innen und Kunstvermittler:innen.

Finkenberg ist in den 1960er Jahre als Modell-Bauvorhaben errichtet worden. Bis zu 20-stöckige Wohnblöcke prägen sein Erscheinungsbild. Der Stadtteil wird häufig mit Begriffen wie “sozialer Brennpunkt” beschrieben. Finkenberg zeichnet sich zudem durch eine reichhaltige Migrationsgeschichte aus. ARTOTHEK TRIFFT FINKENBERG nutzte im Zentrum von Finkenberg ein 600 m² großes, leerstehendes Ladenlokal als Projektraum. Die Lage an einer fußläufigen, zentralen Verbindungsachse unterstützte die Präsenz des Projekts. Eine breite Schaufensterfront ermöglichte eine direkte Kontaktaufnahme mit Passant:innen und der ebenerdige Eingang schaffte einen barrierearmen Zugang.

Für das architektonische Raumkonzept war die Verwendung von Ausstellungsmaterialien aus abgebauten Sonderausstellungen von Kölner Museen grundlegend.

Als neuer Einbau wurde ein freistehender, begehbarer Raum-im-Raum installiert und mit Sitzgelegenheiten ausgestattet, als ein Ort zum Entspannen und eine Rückzugsmöglichkeit. Auf einer 32 m langen Bestandswand wurde ein lineares, großformatiges Muster aus blauem Klebeband aufgebracht, von außen gut sichtbar und ein ansprechender Hintergrund von Anfang an für die Workshop-Ergebnisse der Teilnehmenden. Originale, gerahmte Kunstwerke der artothek Köln wurden nahe dem Schaufenster positioniert. Aus Tischen wurden mehrere Werkstattbereiche gebildet, die flexibel auf unterschiedliche Gruppengrößen und Workshop-Techniken angepasst werden konnten. Bemalte Teppiche ergaben in der Mitte des Raums eine begehbare Teppichcollage, die als Versammlungsort für Workshops mit Schulklassen genutzt wurde. Die Teppiche schufen einen Ort der Zusammenkunft, der Kommunikation und des Austauschs.

Den Auftakt des Projekts bildeten Bauworkshops in den Schulferien. Im Rahmen einer offenen Werkstatt wurden von Kindern und Jugendlichen mit Unterstützung von Schreiner:innen Teile des Ausstellungsmobiliars und der Einrichtung gestaltet und hergestellt. Es entstanden bemalte Teppiche, Aufsteller für die artothek-Werke, Arbeitstische und Bänke. Darauf folgend startete ein Workshop-Programm, vormittags aus vorher gebuchten Workshops für Schüler:innen und nachmittags eine offene Werkstatt. Zusätzlich wurde in der offenen Werkstatt ein Fotoworkshop mit zwei Fotograf:innen angeboten.

Die Workshop-Ergebnisse in Form von Zeichnungen, Drucken und Collagen wurden in einer prozesshaften, sich wandelnden Ausstellung im Projektraum installiert und während des zweittägigen Abschlussfests in einer finalen Präsentation für ein breites Publikum zugänglich gemacht.

  • Idee / Konzept
    Claudia Hoffmann
    In Kooperation mit der artothek Köln Astrid Bardenheuer und Sebastian Bartel

    Projektleitung / Ausstellungsarchitektur
    Claudia Hoffmann

    Workshop / Künstler / Fotoprojekt / Bauprojekt
    Sebastian Bartel, Britt Schilling, Matthias Peters, Lena Beuth

    Photo
    Britt Schilling, Matthias Peters