Inklusion, Kultur und Stadtentwicklung
X-SÜD / STADTVISIONEN // Ausstellung, Vortrag // PASSAGEN 2016
X-SÜD / SOFT CORE // Theater // SOMMERBLUT FESTIVAL 2016
X-SÜD / LABOR // Workshop mit raumlaborberlin // 2017
X-SÜD / ZWISCHENRAUM // Ausstellung, Aktionsraum mit raumlaborberlin // CITYLEAKS 2017
X-SÜD / AKTIVATOR // Aktionen // 2018 / 2019
X-SÜD / ZUKUNFTSARBEIT // Ausstellung im Rathaus der Stadt Köln, Spanischer Bau // 05.2019
X-SÜD / LABOR KALK // Workshop, Kunst – Kundgebung, Performance mit raumlaborberlin // 2020
X-SÜD / ZUSAMMEN ARBEITEN // Über Multiple Autorenschaften // Workshop, Ausstellung mit raumlabor //
2021
ZUKUNFTSARBEIT – Gemeinsam Arbeiten – Gemeinsam wohnen
Download Broschüre
Im Projekt X-SÜD arbeiten unterschiedliche Künstler:innen mit und ohne Behinderung aus den Bereichen Kunst, Design und Architektur zusammen, sie möchten partizipative und inklusive Lebensräume gestalten. Perspektivisch möchte das Projekt einen inklusiven Kulturort – das ‚Kunsthaus Kalk’ – eine Produktionsstätte mit Ateliers, Werkstätten und einer Akademie als neuen Bildungsort schaffen. Im selben Quartier soll inklusives Wohnen entstehen. Diese Orte sollen in den Hallen Kalk, einem neuen Stadtentwicklungsprojekt auf dem Gelände des ehemaligen Produktionsstandorts der Firma Klöckner-Humboldt-Deutz AG, im Stadtteil Köln-Kalk entwickelt werden.
Der erste Schritt war eine kulturelle Zwischennutzung in 2016/2017, damals noch auf dem Gelände Parkstadt Süd. ´X-Süd / Stadtvisionen´ fand als Ausstellung, Konzeptessen und Vortrag im Rahmen der Passagen im Januar 2016 statt. Im Sommer 2017 haben Künstler und Architekten vom Kunsthaus KAT18 und raumlaborberlin zusammen die Workshopreihe X-SÜD / LABOR’ durchgeführt. Zu dem Festival CityLeaks wurden die Ideen der zweijährigen Auseinandersetzung zu einem inklusiven und lebenswerten Stadtteil für alle gezeigt.
In 2020 verdeutlicht eine Kunst-Kundgebung mit dem Projekt X-SÜD / LABOR KALK die Wünsche, Ideen und Forderungen für das neue Kunsthaus Kalk. X-SÜD / ZUSAMMEN ARBEITEN beschäftigte sich in 2021 mit multiplen Autorenschaften, der Zusammenarbeit von Künstler:innen mit und ohne Beeinträchtigung.
Konzept & Entwicklung
Claudia Hoffmann, Jutta Pöstges
X-SÜD / LABOR / ZWISCHENRAUM / LABOR KALK
mit raumlaborberlin, Jan Liesegang
Ausstellungsgestaltung
Claudia Hoffmann
Grafik
Maya Hässig
Grundrissgrafik
Lukas Hamilcaro (raumlaborberlin)
Photo
Simon Vogel, Enno Jäkel, Britt Schilling, Jannis Schilling